Die Erarbeitung des Verkehrsentwicklungsplans für die Stadt Norden wird nach folgendem Schema erfolgen.

November 2021 – Januar 2022
Bestandsanalyse des Verkehrs und der Mobilität in Norden
Zu Beginn des Konzeptes werden alle revelanten Daten für den Verkehr und die Mobilität in Norden aufgenommen.
Februar 2022 – Mai 2022
Datenerhebungen und Befragung von Experten
Die Erkenntnisse der Bestandsanalyse werden im Frühjahr des Jahres 2022 durch weitere Erhebungen im täglichen Verkehr der Stadt ergänzt. Ziel ist es, ein Verkehrsmodell für die Stadt zu erstellen und eine „Stärken-Schwächen-Risiken-Chancen-Analyse“ durchzuführen. Diese wird dann anschließend Vertretern der Politik diskutiert.
Juni 2022 – September 2022
Prognose des Verkehrs und der Mobilität in Norden
Die Erkenntnisse der Bestandsanalysen und Beteiligungsformate fließen in die Erarbeitung einer Verkehrsprognose 2035 für die Stadt Norden ein. Diese Prognose soll dabei helfen, Szenarien zu entwickeln, die die den zukünftigen Verkehr und zukünftige Mobilität simulieren sollen.
Oktober 2022 – Januar 2023
Entwicklung eines Leitbildes und Zieldefinition
Nach Auswahl des Vorzugsszenarios für die Entwicklung des Verkehrs und der Mobilität wird ein verkehrliches Leitbild „Mobilität Stadt Norden 2035“ entwickelt. Dabei erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit politischen Vetretern der Stadt.
Februar 2023 – April 2023
Maßnahmenkonzepte
Unter Einhaltung und Stützung des entwickelten Leitbildes erfolgt im weiteren Verlauf des ersten Quartals 2023 die Entwicklung von Maßnahmen für die weitere Entwicklung der Mobilität und des Verkehrs in der Stadt Norden. Mit Hilfe von regelmäßigen Beteiligungsformaten wird gewährleistet, dass diese Maßnahmen sowohl von politischen Entscheidungsträgern, als auch wichtigen Vereinen / Verbänden, entsprechenden Anbietern und den Bürger*innen getragen werden.
Mai 2023 – Juli 2023
Realisierungskonzept und Evaluation
Nach Festlegung der Maßnahmen werden diese in ein ganzheitlichen Realisierungskonzept zusammengefügt. Ziel ist es, für die Stadt einen konkreten Umsetzungsplan zu entwickeln, der die Maßnahmen in eine sinnvolle Reihenfolge bringt.